Mengentext

Jährlich wiederkehrende Events

Jeder ist zu diesen Events eingeladen. Für Mitglieder unseres Vereins ist die Teilnahme kostenfrei. Zur Abdeckung der Kosten hätten wir gerne von Nichtmitgliedern eine kleine Spende für die Vereinskasse. Wegen Corona-Bestimmungen mussten die Events zuletzt abgesagt werden. Wenn sie wieder stattfinden, sind die aktuellen Regelungen zu beachten.

Andrang beim

Familien-Pilzgang

Das Interesse an Pilzen ist erkennbar groß. An die vierzig Teilnehmer hatten sich in 2022 zum Treff in Berge eingefunden. Vom Krabbelkind bis zu Kindergartenkindern, Schüler und Erwachsene aller Altergruppen, sogar zwei Trüffel-Spitze waren dabei. Nach einer Einführung ging es auf die Pilz-Pirsch. Man sammelte sich immer wieder für Pilzbestimmungen und grundsätzliche Erläuterungen. Zum Ende konnte jeder sein Körbchen prüfen lassen. Auch wenn er schon früher nach Hause musste. Wer gut aufgepasst hat, konnte viel lernen. Wie die Zwillinge, die schon wiederholt dabei waren. Sie konnten lautstark feststellen: „Den hatten wir letztes Mal schon!“

Frisch getestet zum Tanz in den Mai

Neustart 2022. Endlich wieder Osterspaziergang für alle

Aktuelles

Veranstaltungen & Events im kcüR-Blick

Verpasst? Hier ein paar Links zu dem wie‘s war. Auf die unterstrichenen Worte klicken! Das 25. Drachenfest in Waldhessen bei IBA • SA+SO 08. + 09. Oktober 2022, jeweils ab 10 Uhr • Sandkaute in IBA, OT von Bebra

ABGEFAHREN • Cartoons zur Mobilität

Kunstverein Eschwege, 3. Februar bis 7. April 2023 im Hochzeitshaus, Vor dem Berg 3, Eschwege • zu den Öffnungszeiten des Hochzeitshauses Eröffnung am Freitag, 3. Februar 2023, 19.00 Uhr • Zum Thema spricht Steffen Müller, NVV-Geschäftsführer, Musikalische Begleitung: Gregor Kilian, Pianist Göttingen • Eine kritische Auseinandersetzung der Künstler mit der Mobilität. Mit spitzer Feder skizzieren sie das manchmal irrwitzige Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Sie würdigen den menschlichen Ideenreichtum der Fortbewegung, aber auch dessen Scheitern und halten uns immer wieder den Spiegel vor. • Zur Ausstellung

Tanz in den Mai

Sontag, 30 April, 20 Uhr • DGH Eichenberg-Dorf • Eintritt frei Fast schon Kult, der Eichenberger Tanz in den Mai mit Worldmusic-Disco und afrikanischen Trommeleinlagen zum Abheben. Nicht nur beliebt bei Oldies, da schaut auch die Ex-Krabbelgruppe vorbei. Getränke und selbst bereitete Snacks zum Selbstkostenpreis • Die Vorbereitung ist aufwendig. Wer mithelfen will, bitte melden! • Stefanie Thomas, Tel. 0 55 42 91 00 48 • E-Mail

Osterspaziergang für

Klein und Groß

Ostermontag, 10. April, 15 Uhr • Eichenberg-Dorf, Treffpunkt um 15 Uhr am „Mainzer-Rad“ Gibt es den Osterhasen noch? – Wir laden jedes Jahr wieder zum Osterspaziergang ein. Gemeinsam wollen wir eine kleine Runde im Wald um Eichenberg-Dorf laufen und schauen, ob dort noch etwas zu finden ist, was der Osterhase verloren hat. Einfach mitmachen. Alle sind herzlich eingeladen! Rechtzeitig anmelden ist besser, damit der Osterhase genug zum Finden in seiner Kiepe hat. • Stefanie Thomas, Tel. 0 55 42 91 00 48 • E-Mail

Ukulelen-Treff für Anfänger

Samstag 6. Mai 2023, 15–18 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Matin-Luther-Haus, Neu-Eichenberg, OT Hebenshausen, Kirchstraße Selbst ein Instrument spielen, sich mit einem Saiteninstrument beim Singen begleiten, da ist die Ukulele genau richtig. Mit dem Ukulele-Treff Neu-Eichenberg startet ein Anfänger-Workshop. Peter Funk ist Experte für Steelguitars, Autor non Lehrbüchern und gefragter Workshop-Dozent. Er ist Träger des „Kulturpreis des Landkreises Göttingen“ und des „Goldenen Slide“, Sulingen. Mehr auf seiner Webseite • Bitte Anmeldung bei Beate Zimmermann, E-Mail • Veranstalter: Kunst+Kultur

A Cappella Konzert mit Mehr als 4

Pfingstmontag 29. Mai 2023, um 14 Uhr in der Ev. Kirche Eichenberg-Dorf • Eintritt frei, Spenden erbeten Das A-cappella-Ensemble „Mehr als 4“ gründete sich im Jahr 2010 aus Sängern des Stadtsingechores zu Halle. Seit 2016 nimmt das Ensemble regelmäßig an Meisterkursen teil. Mehr als 4 zeichnet sich durch einen besonderen Klang, herausragendes musikalisches Empfinden sowie Charme und Unterhaltungsvermögen aus. Das weitreichende Repertoire, welches das Ensemble in regelmäßigen Konzerten erklingen lässt, umfasst Gesänge des Mittelalters, Polyphonie der Hochrenaissance, romantische Werke, Barbershops und moderne Arrangements von Klassikern der Popularmusik und vieles weitere. • Mehr als 4, das sind: Jonas Müller (Tenor), Johannes Rhode (Tenor), Sebastian Kawa (Bariton), Maximilian Kasparick (Bass) und Elias Büsching (Bass) • Zur Website Veranstalter: Kunst+Kultur
Osterspaziergang in Neu-Eichenberg, Spaß für alle Generationen

Osterspaziergang

Gibt es den Osterhasen noch? – Wir laden jedes Jahr wieder zum Osterspaziergang ein. Gemeinsam wollen wir eine kleine Runde im Wald um Eichenberg-Dorf laufen und schauen, ob dort noch etwas zu finden ist, was der Osterhase verloren hat. Start: Ostermontag, Start 15 Uhr; Treffpunkt am Mainzer Rad, Eichenberg-Dorf. Jeder kann einfach dazu kommen. Rechtzeitig anmelden ist besser, damit der Osterhase genug zum Finden in seiner Kiepe hat.
Echt Kult: Tanz in den Mai in Neu-Eichenberg mit Weltmusik und Trommeleinlagen

Tanz in den Mai

Fast schon Kult, der Eichenberger Tanz in den Mai mit Worldmusic-Disco und afrikanischen Trommeleinlagen zum Abheben. Nicht nur beliebt bei Oldies, da schaut auch die Ex- Krabbelgruppe vorbei. 30. April, ab 20 Uhr, DGH in Eichenberg-Dorf, Forstweg • Eintritt frei, Getränke und selbst bereitete Snacks zum Selbstkostenpreis • Die Vorbereitung ist aufwendig. Wer mithelfen will, bitte melden!

Geführte Pilzwanderung

Ausflug in die geheimnisvolle Welt der Pilze, Essen direkt aus dem Wald, ein spannendes Erlebnis für Klein und Groß. Pilzexperte Sigi erklärt die Vorkommen je nach Standort, hilft beim Bestimmen und kontrolliert zum Schluss gründlich jedes Sammelkörbchen. An einem Sonntag Ende Oktober, Anfang, 15 Uhr, Startpunkt je nach Pilzrevier – Rechtzeitig auf Ankündigung achten. Ein Abenteuer auch für neugierige Nichtmitglieder. Einfach dazukommen, noch besser vorher anmelden

Krabbelgruppe »Wurzelzwerge« – So fing es an

Unser Verein ist im Jahr 1989 entstanden aus der Idee und privaten Initiative heraus, eine Kinderbetreuung für unsere Kleinsten zu schaffen. Somit lag bis zum 30. Juni 2011 das Hauptaugenmerk auf unserem Minikindergarten „Wurzelzwerge“ und der Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Die Betreuung wurde stets durch ausgebildete Erzieherinnen übernommen. Eltern sprangen nur in Ausnahmefällen ein. Die Kinder wurden in Ihrer Entwicklung bestärkt, gefördert und lernten frühzeitig den Umgang mit anderen Kindern. Aufgrund der Situation im Verein und zu wenig Anmeldungen musste der Minikindergarten geschlossen werden. In Nachfolge unserer „Krabbelgruppe“ werden heute Kinder sogar schon vor dem ersten Lebensjahr in der Kindertagesstätte „Kleine Eichen“ der Gemeinde Neu-Eichenberg betreut.
Frühkindergarten: Die Krabbelgruppe Wurzelzwerge war das erste Projekt des Familienzentrums Neu-Eichenberg eV

Kurse, die regelmäßig stattfindenden

Wen ein Angebot interessiert, kann sich vorher telefonisch informieren oder einfach zu der Veranstaltung kommen, fragen, zuschauen oder gleich mitmachen. Gibt es Kosten für Honorar, Material o.ä., werden Beiträge erhoben. Das ist von Angebot zu Angebot verschieden. Wer regelmäßig teilnimmt, soll Mitglied im Verein werden. Wir wissen natürliche nicht, welche Talente schon lange hier wohnen oder zugezogen sind. Wer selbst einen Kurs anbieten will, Lehrer kennt oder nur eine tolle Idee hat, die Talente weckt, sprecht uns an. Da wir kein regelmäßig besetztes Büro haben, ist es am besten, als erstes eine E-Mail zu schreiben.
Kurse in Neu-Eichenberg: Afrikanisches Trommeln

Afrikanisches

Trommeln

Die Dynamik afrikanischer Trommelrhythmen erlernen und erleben Mo, 19.30 Uhr DGH Berge Adjei Adjetey (05542) 54 04

Bothmer

Einmal komplett durchbewegen mit Bothmer, Calanetics und Co. Di, 19.30 Uhr DGH Eichenberg-Dorf Hedi Küppers (05542) 54 04
Yoga in Neu-Eichenberg; Stärkung und Entspannung

Yoga

Stärkung und Entspannung in einer gemischten Gruppe finden Do, 20 Uhr DGH Eichenberg-Dorf Barbara Freeman (05542) 50 09 29

Mitmachen! – Ein Angebot an alle

Die Freundschaften, die in unserer Initiative gewachsen sind und die Erfahrung gemeinsam einiges Bewegen zu können, machen es selbstverständlich, uns weiterhin sozial in den Dorfgemeinschaften zu engagieren. Wir veranstalten regelmäßig wiederkehrende Events und bieten Kurse an, die wir hier kurz vorstellen. Wir kümmern uns zudem um alle betreffende Themen wie Mobilität auf dem Land. Wir wollen weiterhin junge Familien und Alleinerziehende unterstützen. Unsere Angebote sind aber offen für jeden. Kinder verschiedenen Alters sollen immer mit dabei sein. Wir freuen uns, wenn Generationen und Kulturen zusammen finden. Gibt es Vorschläge und Initiativen, die unser Angebote erweitern? Einfach ein E-Mail schreiben, anrufen oder zu einer unser Veranstaltungen kommen. Jeder, der in unserem Sinn mitwirken will, ist willkommen.

Festumzug heimatfest 2022

Trommeln, Yoga und Kamelle. Festwagen des Familienzentrums

zum Umzug des 10. Neu-Eichenberger Heimatfests

Sonntag, 11. September • Hebenshausen • 14 Uhr Virtuos trommeln, Entspannung mit Bothmer oder Yoga, Spaß beim Osterspaziergang, Natur erleben und verstehen beim geführten Pilsgang im Herbst, Mobilität auf dem Land verbessern … Der Festumzug zum Heimatfest ist eine gute Gelegenheit, unsere Aktivitäten zu präsentieren, spontan Interesse zu wecken, Kontakte gewinnen. Wir haben dafür einen Festwagen gestaltet. Es wurde tüchtig die Trommel gerührt. Jung und Alt, Mitglieder und Freunde des Familienzentrums waren herzlich eingeladen, den Festwagen zu begleiten. Kleine Geschenke wurden verteilt werden. Ganz nebenbei lernte man etwas über Bothmer oder Yoga. Gemeinsam macht Spaß und Mitmachen lohnt sich. Eine kleine Bildergalerie zeigt, was los war: Wer weitere Bilder dazu hat, einfach verkleinert per E-Mail an den Webmaster schicken. E-Mail an den Webmaster der Internetseite Persönlichkeitsrechte: Wer möchte, dass bestimmte Bilder nicht veröffentlicht werden, bitte über die gleiche E-Mail-Adesse Bescheid geben.

Noch mehr Veranstaltungen im Dreiländereck. Kurzübersicht

Kultur- und Erlebnisangebote in Nordhessen/Südniedersachsen/Thüringen • Mit Links zu mehr Infos: Auf die unterstrichenen Worte klicken! Die offizielle Seite vom Werra- Meissner Kreis für Kultur führt zu Künstlern, Veranstaltungen und Museen Kino mit Kinderprogramm und Live-Konzerte in Witzenhausen und HannMünden in den Capitolkinos Veranstaltungen, Ausstellungen im Ringelnatz in Witzenhausen Veranstaltungen, Filme, Feste … Int. Studi*Klub e.V.Steinstraße 19 – H13, Witzenhausen Veranstaltungen und Events Eschwege und Region Veranstaltungen uud Events in Bad Sooden-Allendorf • BSA-VeranstaltungenBSA-Events Veranstaltungen Frau Holle Land im Naturpark Meißner Veranstaltungen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Veranstaltungskalender Göttinger Land

Freizeit-Tipps

Kultur und Natur im Dreiländereck. Ausflugstipps

Viel zu entdecken in Nordhessen/Südniedersachsen/Thüringen • Mit Links zu mehr Infos: Auf die unterstrichenen Worte klicken! Die 20 schönsten Wanderungen rund um Neu-Eichenberg. Das Wanderportal Komoot weiß den Weg Das Eichsfeld grenzenlos entdecken. Was ist los rings um Duderstadt oder Heiligenstadt zeigt das Eichsfeld-Portal
Daheim beim Osterhasen. Er hat wieder für alle etwas versteckt.
Osternest für alle im Frühlingswald. Nach dem Corona-Winter tut das richtig gut
Sich endlich wieder treffen und unterhalten. Maibowle und selbstgemachte kleine Speisen im bunt dekorierten DGH
Spätestens nach der Live-Percussion von Adjetes Trommelgruppe hält es keinen mehr auf den Sitzen

Treff der Initiative Kunst+Kultur

Dientag, 11. April, 19.30 Uhr • Domaine Hebenshausen Die Initiative Kunst+Kultur in Neu-Eichenberg trifft sich jeden zweiten Dienstag des Monats. Es werden Ideen ausgetauscht und entwickelt, Pläne gemacht und Events vorbereitet. Das Treffen ist offen. Jeder kann spontan dazu kommen und Ideen beitragen und bei der Realisierung mitmachen. Ob Spieletreff, Scheunenkino, Offene Gärten, Nachbarschaftsfeste, Bastelrunde, Kochclub, Foto- oder Malgruppe … Wir entwickeln Ideen und helfen uns gegenseitig, damit sie wirklich werden können. • E-Mail an die Kulturinitiative
Die Mitglieder des »Familenzentrum Neu-Eichenberg eV« wollen aktiv die Lebensqualität von Familien verbessern und vor sozialer Isolation schützen. Durch Events, Kurse und Initiativgruppen sprechen wir Jeden in und außerhalb der Gemeinde an. Neu-Eichenberg liegt am schönen Dreiländer-Eck Hessen, Niedersachsen und Thüringen. Der Verein besteht seit mehr als 20 Jahren und ist als gemeinnützig anerkannt.

D-Ticket oder NVV-Spartickets?

NEB-mobil-Treff • Mittwoch, 19. April, ab 19 Uhr • Kirchplatz 1 in Eichenberg-Dorf Das D-Ticket bietet mit 49 Euro Kostenübersicht für Vielfahrer. Das NVV Spar-Card-Abo für 9 Euro bietet 50% Rabatt auf Einzelfahrten. Wer wenig fährt, sollte mal gegenrechnen. Für Ausflüge bieten Tages- und Wochenendticket für Nordhessen viel Beweglichkeit, ohne Abo-Pflicht. Das DiakonieTicket ist günstig für bedürtige Familien: Kinder bis 6 Jahre fahren immer umsonst mit, an Wochenenden auch die im Schulalter. – Wer Rat und Unterstützung braucht, kann zum NEB-mobil-Treff kommen. Busse & Bahnen, Mobilfalt … Radwege und Fußwege ... Wir informieren uns gegenseitig und entwickeln Ideen für nachhaltige Mobilität. • Termin: In der Regel jeden 2. Mittwoch im Monat, jeweils ab 19 Uhr • Ort: Eichenberg-Dorf, Kirchplatz 1, EG – In den Büroräumen von HAWA&NÖH GRAFIKDESIGN • Veranstalter: FAMILIENZENTRUM NEU-EICHENBERG eV • Ansprechpartner: Thomas Nöh, E-Mail an Thomas Nöh

Kirchenkonzert zum Palmsonntag

Sonntag 2. April 2023, um 20 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen Die Witzenhäuser Sandmalerin Anne Löper wird das chor- symphonische Konzert am Palmsonntag LIVE illustrieren: über Chor und Orchester spannen wir eine große Leinwand, auf der ihre leider vergängliche Kunst zu erleben ist. Ein ganz besonderes und einmaliges Highlight! Auf dem Programm stehen von Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur (die „Rheinische“) und von Joseph Haydn das Oratorium „Die sieben letzten Worte des Erlösers“. Es musizieren die Kantorei zusammen mit Solisten und dem Göttinger Symphonie Orchester unter der Leitung von Christopher Weik. • Karten sind erhältlich bei der Tourist-Information Witzenhausen, www.reservix.de und an der Konzertkasse • Link zur Kirchengemeinde Witzenhausen